4 Code-Apps zum Ausprobieren... kostenlos!


Mit der CodeKiste-Schule kombinieren wir den Erfolg der CodeKiste zu einem bewährten Schul-Konzept.
Zusammen mit Pädagogen entwickelt, kombiniert die CodeKiste-Schule das bewährte Konzept der CodeKiste mit speziellen Lehrer-Anleitungen und einer eigenen Schulplattform (Schul-Website).
Dieser erweiterte Ansatz nutzt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Game-Based-Learning, um Schüler optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Ab der 2. Klasse - Funktioniert auf jedem PC, Laptop & Tablet mit Tastatur
Ohne Vorwissen. Die Einarbeitungszeit für Lehrer liegt bei nur 45-60 Minuten.
Kids erstellen Apps direkt auf der CodeKiste-Webseite. Fortschritt bleibt über eigenes Schüler-Konto gespeichert.
Die Lehrkraft wählt eine der Lernkarten zum Programmieren für die Schüler aus.
Jede CodeKiste enthält viele Apps & Spiele von einfach bis fortgeschritten.
Programmierung der App im Browser (funktioniert auf jedem Gerät)
Im Online-Editor werden Apps & Spiele programmiert. Die Oberfläche ist kinderleicht.
Apps spielen, verbessern oder mit anderen Teilen
Von Schülern erstellte Apps können auf Knopfdruck sofort ausprobiert werden.
Super Programmiereinstieg für Kids. Durch das Abtippen der Befehle wird zunächst die Code Struktur gelernt, was wichtig ist um einen einfachen Einstieg in eine echte Programmiersprache zu haben. Die Karten-Apps sind sehr gut aufgemacht, logisch vom Ablauf und ansprechend für Kinder. Den Kids hat es echt Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf die nächste Codekiste.
Das Material ist sehr ansprechend und selbsterklärend. Unsere Grundschüler:innen haben sich die Aufträge nahezu selbstständig erarbeitet, da sie selbsterklärend sind. Das bedeutet, auch die Lehrkraft darf mitlernen und muss nicht auf Vorwissen zurückgreifen. Die Kisten sind super geeignet für die Freiarbeit, können aber auch als Klassensatz oder in Privathaushalten genutzt werden. Das Programmieren ist von jedem Rechner und System aus möglich, es sind weder Vorkenntnisse noch bestimmte Apps notwendig. Wir sind sehr begeistert, vor allem deshalb, weil die Kinder sehr schnell begonnen haben, die Vorlage zu erweitern...
Was mir gefällt ist, dass die CodeKiste Kindern nicht nur grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt, sondern auch ihre Kreativität und ihr Interesse an Technologie fördert. Das wird aus meiner Sicht in der Schule viel zu wenig gefördert. Meine 10-jährige Tochter hat viel Spaß beim Bauen und Programmieren eigener Projekte, so dass sie sich jetzt intensiver mit Technologie und dem Coden beschäftigt.
Ich habe kürzlich die CodeKiste entdeckt und war beeindruckt wie damit versucht wird, komplexe Programmierkonzepte auf eine Art und Weise zu vermitteln, die leicht verständlich ist. Die Projekte sind gut durchdacht und decken eine breite Palette von Themen ab. Die Anleitungen der Karten sind klar und präzise, so dass jeder in der Lage sein sollte, die Projekte erfolgreich abzuschließen. Insgesamt kann ich die CodeKiste wärmstens empfehlen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Kinder (und Erwachsene) für Programmierung zu begeistern und sie auf dem Weg zu einer Karriere im MINT-Feld zu unterstützen
Über 4.200 Kinder, Lehrer und Eltern vertrauen bereits auf die CodeKiste.
Werden auch Sie Teil dieser Bildungsrevolution im MINT-Bereich.
Mit der CodeKiste verschenkst du Fähigkeiten, die deine Kinder ein Leben lang benötigen...
Programmieren fördert logisches Denken.
Unvergessliche "AHA-Momente"
Schüler erstellen nach kurzer Zeit eigene Apps
Mädchen und Jungs werden zu Machern, anstatt nur zu konsumieren.
Es gibt 12 CodeKisten. Jede Kiste enthält spannende Apps, Challenges und Lernkarten.
In einer Schulstunde sind 1-3 Apps möglich.
Jede CodeKiste bringt neue Konzepte der Programmierung bei. Durch diesen strukturierten & aufeinander aufbauenden Prozess lernen Schüler noch besser.
Sie entscheiden selbst, welche Themen sie in ihrem Unterricht (Oder AG/Workshop) anbieten möchten.
Made in Germany
Die CodeKiste wird in Deutschland produziert und achtet auf Nachhaltigkeit. Kein Plastik und kurze Lieferwege – für eine grünere Zukunft.
Kontaktieren Sie uns oder lassen Sie sich direkt ein individuelles Angebot für Ihre Schule erstellen. Egal ob Schule, Schul-/Förderverein oder Sponsor.
Schulen, Bildungsinstitutionen (z.B. Medienzentrum) und Sponsoren erhalten 15% Bildungsrabatt auf das gesamte CodeKiste-Schule Sortiment.
Allgemeine Fragen:
Die CodeKiste bringt Kindern das Programmieren auf einfache und spielerische Art bei.
Jede Kiste enthält spannende Code-Projekte zum Nachbauen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die CodeKiste-Schule erweitert die CodeKiste um ein Schulkonzept (Lehrer-Anleitungen, eigene Schul-Website)
Alles was Schüler brauchen ist ein Computer, Laptop oder Tablet (mit Tastatur).
Wir empfehlen die CodeKiste für alle Kinder ab 6 bis 14 Jahren. Idealerweise starten Schulen ab der 2. Schulklasse.
Die Voraussetzung ist, dass Kinder lesen und schreiben können.
Ein Computer (Laptop, Mac, PC, uvm.) mit einem Browser (Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, uvm.) reichen aus.
Was ist mit Tablets und Smartphones?
Tablets (z.B. iPads):
Solange ihr Tablet eine externe Tastatur hat, ist der Einsatz mit der CodeKiste empfehlenswert.
Mein Tablet hat keine externe Tastatur: Externe Tastaturen können Sie für kleines Geld dazukaufen (ca. 15-20€ pro Tastatur). Sie lassen sich mit jedem Tablet per Bluetooth verbinden.
Smartphones:
Nein, es wird nicht nur abgetippt.
Die CodeKiste basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Game-Based-Learning.
Am Anfang werden Codes abgetippt (Stützräder am Fahrrad!).
Das fördert schnelle Erfolgserlebnisse und Motivation.
Jetzt nehmen wir die Stützräder ab:
Danach können Kids ihre eigenen Codes ändern und sogar eigene einfache Apps mit der CodeKiste programmieren.
Ebenso enthält jede Kiste Challenge-Karten. Hier müssen die Kids selbst überlegen, wie sie die App umsetzen.
Was uns aufgefallen ist: Erwachsene denken oft zu kompliziert, während Kinder einfach machen und Programmieren lernen. 🙂
In Deutschland herrscht besonders bei IT-Lehrern ein Fachkräftemangel.
Nicht jede Schule hat daher IT-Lehrer.
Die CodeKiste kann von jeder Lehrkraft eingesetzt werden, unabhängig von Ihrer Technikaffinität.
Aus der Praxis: Regelmäßig werden Workshops und AG’s von Nicht-IT-Fachkräften (bspw. Personalabteilung) mit der CodeKiste geleitet & durchgeführt.
Der Einstieg ist kinderleicht. Danach ist das CodeKiste-Konzept ein Selbstläufer bei Schülern.
Fragen zur Anschaffung & Benutzung
Für jeden Schüler empfehlen wir eine CodeKiste.
Das bedeutet: Wenn Ihre Klasse 25 Schüler hat, benötigen Sie 25 CodeKisten.
Beispiel: Für eine Klasse von 25 Schülern, die mit CodeKiste1 und CodeKiste2 arbeiten soll, benötigen Sie insgesamt 50 CodeKisten (25 für CodeKiste1 und 25 für CodeKiste2).
CodeKisten müssen nur einmalig angeschafft werden. Sie können diese über mehrere Schulklassen und Schuljahre hinaus benutzen!
Die Kosten variieren je nach Menge der bestellten CodeKisten.
Wir bieten Klassensätze an, die bspw. 25 CodeKisten enthalten (entspricht 25 Schülern) inklusive einer Lehrer-Anleitung.
Dazu gibt es immer eine kostenlose Schulwebsite/-plattform (hervorragender Datenschutz!)
Fordern Sie über das o.g. Formular oder das Kontaktformular ihr individuelles Angebot (kostenlos) an.
Und das Beste: Schulen und Bildungsinstitutionen erhalten bei uns einen Bildungsrabatt von 15%.
Nein, es entstehen keine laufenden Kosten.
Einmal gekauft, können Sie die CodeKiste über viele Schuljahre hinweg und mit beliebig vielen Schülern Ihrer Schule nutzen.
Auch die Schulwebsite ist dauerhaft kostenlos und es fallen keinerlei Gebühren an.
Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Alle Schüler-Konten werden anonym erstellt.
Es erfolgt keine Datenerhebung bei Schülern und es sind keine E-Mail-Adressen für die Erstellung persönlicher Schülerkonten erforderlich.
Bei Lehrer-Konten wird eine echte Email-Adresse benötigt. Das war’s 🙂
Wenn Sie Ihre CodeKiste-Schule erhalten haben, starten Sie mit der Onboarding-Anleitung für Lehrer.
Dort erfahren Sie, wie Sie in nur wenigen Minuten ein Lehrer-Konto auf Ihrer eigenen CodeKiste-Schulwebsite erstellen.
Ebenso finden Sie dort kurze Video-Anleitungen (auch als Textversion) für Lehrer, um nach nur 60 Minuten Einarbeitungszeit durchzustarten.
❤ Made in Germany
Trage deine Email ein und lege sofort los:
Diese Apps baust du selbst nach: