zufallX()
Mit dem zufallX()-Befehl, kannst du eine zufällige X-Koordinate innerhalb des Spielfelds erzeugen. Das ist besonders nützlich, um Figuren oder andere Elemente an zufälligen horizontalen Positionen zu platzieren.
zufallX()
Im Gegensatz zu `zufallsZahl()`, benötigst du bei `zufallX()` keine zusätzlichen Parameter. Der Befehl gibt automatisch eine Zahl zurück, die innerhalb der Breite deines Spielfelds liegt.
Code-Beispiele zum zufallX()-Befehl:
Im obigen Beispiel wird die Figur "banane1" an einer zufälligen X-Position (horizontal) und einer festen Y-Position von 200 platziert. Die Banane wird immer auf der gleichen Höhe sein, aber ihre Position von links nach rechts ist jedes Mal anders, wenn du das Programm ausführst.
wiederhole(5, function() {
figur("stern", zufallX(), zufallsZahl(50, 400), 0.7)
})
Dieses Beispiel zeigt, wie Du mit einer Schleife mehrere Sterne an zufälligen Positionen erzeugen kannst. Die X-Position jedes Sterns ist zufällig (dank `zufallX()`), und auch die Y-Position (Höhe) wird mit `zufallsZahl()` zufällig zwischen 50 und 400 Pixeln bestimmt. So verteilst Du die Sterne beliebig im Spielfeld.
function neueKatze() {
k = figur("katze3", zufallX(), zufallsZahl(20, 150), 0.3)
k.bewegenX(-50)
verzögern(zufallsZahl(2000, 5000), neueKatze)
}
neueKatze()
In diesem Beispiel erstellen wir eine Funktion `neueKatze()`, die eine Wolke an einer zufälligen X-Position und einer zufälligen Höhe (zwischen 20 und 150 Pixeln) platziert. Die Katze bewegt sich dann nach links. Nach einer zufälligen Zeit wird eine neue Katze erstellt.