Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
- % Rabatt - nur bis ⏰

getipptPosition

Okay, hier ist der Artikel für den Befehl `getipptPosition`, formatiert für WordPress mit dem `syntaxhighlight` Shortcode:

getipptPositionX() und getipptPositionY()

Mit den Funktionen getipptPositionX() und getipptPositionY() kannst Du die X- und Y-Koordinaten der Stelle abrufen, auf die zuletzt getippt wurde. Dies ist besonders nützlich, um Aktionen an der Stelle auszuführen, wo der Benutzer getippt hat.

Funktionsweise

Die Funktionen geben die X- und Y-Koordinaten des letzten Tippens zurück. Du kannst diese Werte dann verwenden, um z.B. Figuren an diese Stelle zu bewegen oder andere Aktionen dort auszuführen.

Code-Beispiele zum getipptPosition-Befehl:

Beispiel 1: Einen Fisch zum Tipp-Punkt bewegen

CodeKiste entdecken
fisch = figur("fisch", 100, 200, 0.3)

function antippen() {
x = getipptPositionX()
y = getipptPositionY()
fisch.bewegenBis(x, y, 500)
}

Code ausprobieren ×

In diesem Beispiel erstellen wir einen Fisch und definieren eine Funktion antippen(). Wenn Du auf das Spielfeld tippst, wird der Fisch an die Stelle bewegt, wo Du getippt hast.

Beispiel 2: Einen Sternregen erzeugen

CodeKiste entdecken
function antippen() {
x = getipptPositionX()
y = getipptPositionY()

stern = figur("stern", x, y, 0.1)
stern.schwerkraft(0, 200, FALSCH)
}

Code ausprobieren ×

In diesem Beispiel erzeugen wir einen Stern an der Stelle, wo Du getippt hast. Durch wiederholtes Tippen entsteht ein kleiner Sternenregen.

Beispiel 3: Eine Klatsche bewegen

CodeKiste entdecken
klatsche = figur('klatsche', 0, 0, 0.5)
klatsche.wiederholt = function () {
klatsche.position(getipptPositionX() - 40, getipptPositionY() + 40)
}
Code ausprobieren ×

In diesem Beispiel wird die Klatsche an die Stelle bewegt, an der Du tippst.

Nach oben scrollen