Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
- % Rabatt - nur bis ⏰

angetippt

.angetippt

Mit der .angetippt-Funktion, kannst Du festlegen, was passieren soll, wenn ein Objekt (Figur, Text usw.) angetippt wird.

Wie funktioniert .angetippt?

Du weist dem Objekt eine Funktion zu, die ausgeführt wird, sobald es angetippt wird. Das kann zum Beispiel das Abspielen eines Geräusches sein, oder die Änderung der Position.

Code-Beispiele zum .angetippt-Befehl:

CodeKiste entdecken
affe = figur("affe1", 200, 200, 0.5)

function bananeZeigen() {
figur("banane1", 400, 200, 0.3)
}

affe.angetippt = bananeZeigen

Code ausprobieren ×

In diesem Beispiel erstellen wir zuerst eine Figur namens "affe1". Danach definieren wir eine Funktion namens `bananeZeigen`. Diese Funktion erstellt eine Banane. Schließlich weisen wir die Funktion `bananeZeigen` dem `angetippt`-Ereignis des Affen zu. Wenn Du nun auf den Affen tippst, erscheint eine Banane.

Hier ist ein weiteres Beispiel:

CodeKiste entdecken
knopf1 = kreis(750, 410, 30, BRAUN)
knopf1.nachVorne()
knopf1.angetippt = function() {
hintergrundFarbe(BRAUN)
}
Code ausprobieren ×

In diesem Beispiel erstellen wir einen braunen Kreis. Wenn du auf den Kreis tippst, ändert sich die Hintergrundfarbe zu Braun.

Noch ein Beispiel:

CodeKiste entdecken
affe5 = figur("affe5", 200, 225,0.5)

affe5.angetippt = function() {
geräusch("schlagzeug").abspielen()
}

Code ausprobieren ×

Hier wird beim Antippen des Affen ein Schlagzeug-Geräusch abgespielt.

Nach oben scrollen